(bodennahe Atmosphäre) Der in starken Maße durch die Temperatur bedingte Aufbau der Atmosphäre. Vertikale Luftbewegungen werden wesentlich von der Änderung der Lufttemperatur mit der Höhe bestimmt und wirken auf diese zurück; sie beeinflussen daher sehr wesentlich die Verteilung von Luftschadstoffen mit der Höhe und ihre Konzentration...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1765

Stehende Gewässer weisen in der Regel eine Temperaturschichtung des Wassers auf. Diese geht auf die temperaturabhängigen Dichteunterschiede im Wasserkörper zurück. == Ursachen == Eine besondere modifizierende Rolle spielt hierbei die Dichteanomalie des Wassers, wonach dieses bei 3,98 °C seine maximale Dichte von 1,0 g/ml aufweist. Sowohl käl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Temperaturschichtung

Die T. ist eine Folge des Dichteunterschiedes unterschiedlich warmem Wasser oder Luft. Wärmeres Wasser bzw. wärmere Luft ist leichter als kälteres Wasser bzw. kältere Luft. Unterschiedlich temperiertes Wasser befindet sich z.B. in einem Speicher auf verschiedenen Ebenen (in Schichten), sofern es nicht auf mechanische Art und Weise vermischt wir...
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/t/temper
Keine exakte Übereinkunft gefunden.