
Mater bezeichnet Siehe auch: Mather, Matern, Matter ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mater

Mater, die, antikes Rom: Mater familias, die Frau des Hausvaters.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mater, die, grafische Technik: die Matrize.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mutter
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Bezeichnung für eine mehrschichtige dünne, zusammengeklebte Pappe, in die das Bild oder die Schrift unter starkem Druck übertragen wird, um davon einen Abguß herzustellen.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Mater (lat.), Mutter; s. auch Matrize.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Mater
lat. Mutter,
nach dem arabischen des ALI B. AL-ABBAS gest. 994 n. Chr. die beiden Hüllen, die als Mütter des Gehirns bezeichnet werden, die dickere als Dura mater harte Hirnhaut, die dünne als Pia mater weiche Hirnhaut.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/16313.html
(Anatomie) zwei Hirnhäute, die in der antiken Medizin als „Mütter des Gehirns“ angesehen wurden: Dura Mater, die harte Hirnhaut, und Pia Mater, die weiche Hirnhaut.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mater-anatomie
(Technik) Matrize.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mater-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.