
I. etwas von jemandem fordern, abverlangen 1 im allgemeinen a eine Beweisurkunde -- Stab und Brief -- Bericht und Gutachten -- Prozeßschriften vom Gericht zur Gegenerklärung -- vom Erben das Vermächtnis -- was der Erbe zu Unrecht hat b Frieden gebieten, Recht fordern 2 besond...
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1) Eine Person oder Sache von einem Orte wegrufen. Man hat ihn von dem Rathause abgefordert, weggerufen. Am häufigsten, wenn man über die Person oder Sache ein Recht hat. Einen abfordern, ihn aus eines andern Dienst oder Gewalt zurück berufen. Der König hat die Sache von d...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_291

ab¦for¦dern [V.1, hat abgefordert; mit Dat. und Akk.] jmdm. etwas a. nachdrücklich etwas von jmdm. fordern
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

abverlangen, anfordern, anmahnen, beanspruchen, einfordern, fordern, verlangen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/abfordern
Keine exakte Übereinkunft gefunden.