
Als Lymphe (v. {laS|lympha}, meist im Plural lymphae ‚klares Wasser‘, gräzisierende Abwandlung von lumpae oder limpae, ursprünglich italische Wassergottheiten) wird die in den Lymphgefäßen enthaltene wässrige hellgelbe Flüssigkeit bezeichnet, die das Zwischenglied zwischen der Gewebsflüssigkeit (Interzellularflüssigkeit) und dem Blutpl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lymphe

Hellgelbe Flüssigkeit, die in den Gewebespalten fließt und durch Gefäße (=Lymphgefäße) wieder dem Blutkreislauf zugeführt wird. Den Lymphgefäßen sind Lymphknoten zwischengeschaltet.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Flüssiges Bindeglied zwischen Blut und Gewebe. Entsteht durch kapilläre Filtration des Blutes (= Zwischenzellflüssigkeit, dient zur Ernährung der Zellen). Lymphe sammelt sich in Lymphgefäßen, erst ohne, dann mit Wänden. Dabei werden auch Schlackenstoffe aus den Ze...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Lymphe ist eine durchsichtige (klare), wässrige Flüssigkeit, die sich (z. B. beim Menschen) außerhalb von Zellen und Blutgefäßen befindet.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Gewebsflüssigkeit, die sich im Gewebe bildet und durch besondere Lymphgefäße dem Blutkreislauf zugeführt wird
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40147

Lỵmphe die, eiweiß- und lymphozytenhaltige, klare, blutplasmaähnliche Gewebeflüssigkeit der Wirbeltiere (einschließlich des Menschen), die durch Filtration aus den Blutkapillaren in die Zellzwischenräume gelangt und von dort durch das Lymphsystem in das venöse Blut befördert wird (beim E...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gewebewasser, das in einem eigenen Gefäßsystem zu den herznahen Venen transportiert wird und sich dort wieder mit dem Blut vermischt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

aus dem Blut stammende hellgelbe Flüssigkeit, die aus Lymphplasma und Lymphkörperchen besteht. Sie dient dem Stoffwechsel, dem Abtransport von Eiweißkörpern und der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitsdruckes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Die Lymphe ist eine Flüssigkeit, die die Gewebe und die Zellen umspült. Sie entsteht dadurch, dass Plasma durch die Kapillarwände in das Gewebe austritt. Ein Teil davon gelangt wieder zurück in die Blutgefäße, der Rest geht in die Lymphkapillaren über. In der Lymphflüssigkeit sind Proteine, Fette, Zucker un...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Lymphe 1) die in den Lymphgefäßen enthaltene Flüssigkeit (s.a... (
mehr) 2) Pockenlymphe... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Flüssigkeit im lymphatischen System und in den Gewebszwischenräumen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42300

Gewebsflüssigkeit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42335

Gewebsflüssigkeit, Körperflüssigkeit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42424

eiweißreiche, wässrige Flüssigkeit, die der Zell- und Gewebsernährung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Hellgelbe, blutplasmaähnliche Körperflüssigkeit. Die Lymphe enthält Eiweiße und weiße Blutkörperchen (Lymphozyten, wichtig für die Abwehrfunktionen des Körpers), versorgt die Gewebe mit Nahrungsstoffen und entfernt nicht verwertbare Stoffe. Die...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/l/Lymphe.php

Gewebewasser, das in einem eigenen Gefäßsystem zu den herznahen Venen transportiert wird und sich dort wieder mit dem Blut vermischt
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/l.html

Lymphe (griech.), fast wasserhelle oder nur schwach opalisierende Flüssigkeit von etwas salzigem Ge-^[folgende Seite]
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

farblose bis gelbliche, wässrige Gewebsflüssigkeit der Wirbeltiere von wechselnder Zusammensetzung. Die Lymphe sammelt sich in den Lymphkapillaren und -gefäßen ( Lymphgefäßsystem ) und mündet in das Venensystem; sie enthält die Lymphocyten. Die mit Nahrungsstoffen, besonders mit Fett beladene, vom Darm herkommende Lymphe heißt Chylus...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lymphe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.