
Der Oberschenkel (lat. Femur) ist der Teil des Beines beziehungsweise der Hintergliedmaße zwischen Hüfte und Knie bzw. zwischen Gesäß und Unterschenkel. == Knochen == Der Oberschenkel wird durch den Oberschenkelknochen (Os femoris oder kurz Femur) gestützt. Dieser ist im Inneren von feinen schwammartigen Knochenbälkchen (Spongiosa oder Trabe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oberschenkel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Oberschenkel, des -s, plur. ut nom. sing der obere Theil des Schenkels an und um die Hüfte.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_148

Oberschenkel, oberer Teil des Beins, der durch den Oberschenkelknochen die Hüfte mit dem Unterschenkel verbindet. Der Oberschenkelknochen (Femur) ist der längste und schwerste Knochen des Körpers. An seinem oberen Ende befindet sich der Oberschenkelkopf (Caput femoris), der mit der Hüftpfanne des Be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ober/schenkel
En: thigh der proximale Abschnitt der unteren Extremität, mit Becken u. Unterschenkel durch Hüft- bzw. Kniegelenk verbunden; s.a. Schenkel...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Der längste und schwerste aller menschlichen Knochen ist der Oberschenkelknochen, der das Gewicht des Oberkörpers trägt. Bei einem 1,80 Meter großen Menschen ist er etwa 50 Zentimeter lang, beträgt also mehr als ein Viertel der Standhöhe. Sein Kopf ist in die Gele...
Gefunden auf
https://www.gesundheit.de/anatomie-lexikon/skelett/oberschenkel.shtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.