
Dollardiplomatie: William Taft Dọllardiplomatie, englisch Dollardiplomacy, Schlagwort für die (besonders unter Präsident W. H. Taft ausgebildete) Außenpolitik der USA, die darauf abzielte, unterentwickelte Gebiete in Lateinamerika und Ostasien vorrangig durch den Einsatz finanzieller Mittel ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die US-Politik gegenüber Mittelamerika unter Präsident T. Roosevelt (1901 – 1909) und gegenüber China unter R. Taft (1909 – 1915), der erklärte, er wolle „Kugeln durch Dollars ersetzen“, d. h. durch Anleihen, Investitionen und Subsidien, statt durch Waffengewalt die jeweiligen Staaten in Abhängigkeit halten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dollardiplomatie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.