
Als Luteolyse bezeichnet man den Abbau (lysis lat. für „Auflösung“) des Gelbkörpers (lat. Corpus luteum) im Eierstock. Die Luteolyse erfolgt physiologisch in jedem Sexualzyklus bei ausbleibender Schwangerschaft beziehungsweise Trächtigkeit. Auch vor der Geburt kommt es zu einer Luteolyse. Die Luteolyse wird durch das Hormon Prostaglandin F...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luteolyse

Luteo/lyse
En: luteolysis die vermutlich durch Prostaglandine hervorgerufene Beendigung der Lutealphase im Menstruationszyklus mit Eitod bzw. †“ bei Frühschwangerschaft †“ mit Untergang des Corpus luteum graviditatis u. Frühabort.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Auflösung des Gelbkörpers
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.