
Eine Lupe (von frz. loupe), auch Vergrößerungsglas genannt, ist eine konvexe Sammellinse - oder ein System von Linsen, das so wirkt - kleiner Brennweite zum Handgebrauch. Befindet sich ein Gegenstand innerhalb der Brennweite f erzeugt sie ein aufrechtes virtuelles Bild von ihm. Ihre Erfindung wird dem arabischen Gelehrten Abu Ali al-Hasan Ibn Al...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lupe
[Begriffsklärung] - Lupe steht für Lupe ist der Name folgender Personen: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lupe_(Begriffsklärung)

Gerät bei Zeichen und Grafikprogrammen, das einzelne Bildteile vergrößern und somit Detailverarbeitung ermöglichen kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

Lụpe, weiblicher Vorname, Kurzform von Guadalupe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lupe Lupe , Vergrößerungsglas, Sammellinse kurzer Brennweite zur vergrößernden Beobachtung kleiner Gegenstände. Das Objekt befindet sich in der vorderen Brennebene der Linse, sodass ein virtuelles vergrößertes, aufrechtes Bild im Unendlichen entsteht, das mit völlig entspanntem (für die Ferne akkomm...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine bikonvexe Linse in einer Fassung durch die Gegenstände vergrößert und als aufrechtes Bild betrachtet werden können. Sehr wichtiges Instrument für Gold- und Silberschmiede insbesondere für die Fasser, die Edelsteine in die Fassung einpassen und einarbeiten. Es gibt die Lupe in verschiedenen Formen: u.a. als Stiellupe (einer Kunststofffass...
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_L.htm

Lupe (einfaches Mikroskop, Vergrößerungsglas), eine Sammellinse, welche dazu bestimmt ist, von einem kleinen Gegenstand, der um weniger als ihre Brennweite von ihr entfernt ist, dem von jenseits durch die Linse blickenden Auge ein vergrößertes (virtuelles) Bild zu zeigen (s. Linsen, Fig. 8). Die Gestalt der Linse ist für die Güte ihrer Bilder...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine Sammellinse ( Linse ), bei der sich der beobachtete Gegenstand innerhalb der Brennweite befindet. Die Vergrößerung (ein virtuelles Bild), zwei- bis höchstens zehnfach, ist um so stärker, je stärker die Lupe gewölbt, d. h. je kleiner ihre Brennweite ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lupe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.