
Der Begriff Luftmasse wird häufig in der Meteorologie und Klimatologie verwendet, wenn relativ einheitliche Teile der Troposphäre beschrieben werden. Bei der Wetterprognose ist die Modellierung von Luftmassen mit einheitlicher Temperatur oder Feuchte eine wichtige Methode, um etwa den Verlauf und die zeitliche Entwicklung von Fronten vorherzusag...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luftmasse
[Astronomie] - Bei einem Zenitwinkel ζ von 0 fällt das Licht senkrecht auf die Erdoberfläche, und der Weg durch die Atmosphäre ist am kürzesten. Das Licht passiert eine Luftmasse, AM = 1. Zur Abschätzung der winkelabhängigen Luftmasse rechnet man mit einer Atmosphäre konstanter Dichte. Für die Erde hat sie eine Sch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luftmasse_(Astronomie)

Die Luftmasse (air mass, AM) der Erdatmosphäre, durch die das Sonnenlicht dringt, beeinflusst dessen spektrale Zusammensetzung. Zur Charakterisierung verschiedener Sonnenspektren wurde die air mass eingeführt. Steht die Sonne am Äquator im Zenit, legt die Strahlung den kürzesten ....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/luftmasse.html

Eine Luftmasse ist eine großräumige Luftmenge, die durch quasihomogene Eigenschaften (Temperatur, absolute Luftfeuchte, Stabilität, Aerosolgehalt) gekennzeichnet ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Eine grossräumige Luftmenge mit einheitlichen Eigenschaften, die sie erwirbt, wenn sie längere Zeit über einem Gebiet der Erdoberfläche lagert (z.B. über der Arktis). Typisch für eine Luftmasse ist ihre Einheitlichkeit bezüglich Temperatur, Luftschichtung, Feuchtigkeit und Beimengungen. Die allgemei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Luftmasse, großvolumige Luftmenge (horizontale Ausdehnung mindestens 500 km, vertikale Größe mindestens 1 000 m), die längere Zeit über einem Gebiet verweilt und typische Werte (Temperatur, Feuchte, Beimengungskonzentrationen) aufweist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Luftmenge, die hinsichtlich Temperatur, Feuchtigkeit und Schichtung homogen ist, das heißt einheitliche Eigenschaften besitzt. Ursprungsgebiet und Wanderweg geben einer Luftmasse ihre charakteristischen Eigenschaften. In Mitteleuropa werden Luftmassen polaren und subtropischen Ursprungs wetter...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/luftmasse.html

Unter Luftmasse versteht man eine großräumige Luftmenge, die längere Zeit über einem Gebiet der Erdoberfläche verweilt und durch quasihomogene Eigenschaften wie Temperatur, absolute Luftfeuchte, Stabilität, Aerosolgehalt gekennzeichnet ist. Quellgebiete von Luftmassen sind vor allem quasistationäre ...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.