
Eine Luftmassengrenze ist ein Gebiet, in dem zwei verschiedene Luftmassen aufeinander treffen und keine der beiden die Oberhand gewinnt. == Entstehung und Auswirkung == Einen mehr oder weniger breiten Übergangsbereich (20 bis 200 Kilometer) zwischen zwei Luftmassen bezeichnet man als Luftmassengrenze. Sie entsteht wenn entweder warme Luft die kal...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luftmassengrenze

Eine Luftmassengrenze ist eine schmale Übergangszone zwischen zwei unterschiedlichen Luftmassen. Im Gegensatz zu Fronten müssen Luftmassengrenzen nicht unbedingt mit einem Tiefdruckgebiet gekoppelt sein. Im Bereich einer Luftmassengrenze können sich jedoch aufgrund der meist stark baroklinen Schicht...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Einen mehr oder weniger breiten Übergangsbereich (20 bis 200 km) zwischen zwei Luftmassen bezeichnet man als 'Luftmassengrenze' oder als Front. Üblicherweise sind Fronten mit typischen Wettererscheinungen verbunden. Verdrängt warme Luft kalte, so ist dies häufig mit Regen verbunden (Warmfront); verd...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206
Keine exakte Übereinkunft gefunden.