
Bei der Abbildung eines Objektes durch eine Kamera entsteht eine große Anzahl von Strahlenkegeln. Jeder Punkt des aufzunehmenden Motivs wird durch das Objektiv auf die Filmebene projiziert. Dabei entsteht durch die (im Regelfall runde) Fläche der Objektivlinse ein meist schiefer Kegel, dessen Spitze genau auf die Filmebene fällt, dieser Punkt g...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strahlenkegel
[Gestein] - Als Strahlenkegel (auch Druckkegel oder englisch Shatter Cone – „Schmetterkegel“) bezeichnet man eine oft konisch geformte Bruchfläche im Gestein, auf deren Oberfläche feine, strahlenartige Streifen (Striae) zu sehen sind, die von der Spitze (Apex) ausgehen. Strahlenkegel werden in Impaktkratern gefunden...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strahlenkegel_(Gestein)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.