
Yin steht für: Personen mit dem Namen Yin: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Yin
[He] - Kaiserin Yin (Geburtsname unbekannt; † wohl 102) war eine Kaiserin der Han-Dynastie. Sie war die erste Gemahlin des Kaisers He. Sie war die Tochter von Yin Gang, dem Enkel des Bruders von Kaiser Guangwus Gemahlin Kaiserin Yin Lihua, Yin Shi. Yin wurde 92 zur kaiserlichen Konkubine erkoren und wurde eine von Kaiser ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Yin_(He)

Yin und Yang stehen sich nicht nur gegenüber, sondern können in ihrer Natur ergänzend und verbindend wirken. Dies wird die „Vereinigung der Gegenteile“ genannt, zum Beispiel Frau und Mann.
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/

Teil des Tao. Lebenskraft, die mit dem Yang in harmonischem Gelichgewicht stehen muß, solange der Organismus gesund ist. Yin geht mit Kälte einher und hat das Bestreben, sich zu verdichten und Gestalt anzunehmen. Es ist deshalb für das Entstehen chronischer Erkrankungen verantwortlic...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

In der chinesischen Mythologie der Gegensatz, aber dennoch auch Ergänzung zu Yang in allem was existiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Yin , anderer Name der chinesischen Dynastie Shang (China, Geschichte).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nach asiatischer Lehre Lebenskraft, die mit Yang (siehe vorhergehendes Stichwort) in harmonischem Gleichmaß stehen sollte, wo das Yin sich verdichtet, wird Kälte abgegeben, was das Entstehen chronischer Erkrankungen bewirken soll. Yin werden Herz, Milz, Lunge, Niere und Leber zugeordnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Ist das weibliche passive empfangende Prinzip/Schwingung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42617

(CHN) - "wolkig, bedeckt". Eine der beiden unmittelbar aus dem einen Absoluten hervorgehenden Kräfte (Tai Chi Tu). Bedeutet auch "Region der Dunkelheit". Wird stets im Zusammenhang mit Yang verwendet.
Gefunden auf
https://www.feng-shui.de/einfuehrung/glossar/
(Maße) altes chinesisches Längenmaß: 1 Yin = 24,556 m; auch chinesisches Gewicht: 1 Yin = 1,2096 kg.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/yin-masse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.