
Luchs bezeichnet: Luchs ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luchs
[Literaturpreis] - Der Luchs ist ein Literaturpreis für Kinder- und Jugendbücher, der von der Wochenzeitung Die Zeit und Radio Bremen gemeinsam verliehen wird. Geschaffen wurde er von Ute Blaich. Gewählt werden der „Luchs des Monats“ (seit 1986) und der „Luchs des Jahres“ (seit 1997), der aus den zwölf Monatsemp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luchs_(Literaturpreis)
[Spähpanzer] - Der Spähpanzer 2 (SpPz 2) Luchs ist ein achträdriger, amphibischer Spähpanzer aus deutscher Produktion. == Geschichte == Es gab bereits in der deutschen Wehrmacht einen Panzerkampfwagen II Ausf. L (Sd.Kfz. 123) „Luchs“. Mit diesem hat der heutige „Luchs“-Panzer lediglich den Namen gemein. Der Spä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luchs_(Spähpanzer)
[Sternbild] - Der Luchs (lateinisch Lynx) ist ein unscheinbares Sternbild des Nordhimmels. == Beschreibung == Der Luchs besteht aus einer Kette von lichtschwachen Sternen. Nur der hellste, α Lyncis, erreicht die 3. Größenklasse. Er ist auch der einzige Stern des Sternbildes, der mit einem griechischen Buchstaben bezeichn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luchs_(Sternbild)
[Wappentier] - Der Luchs als Wappentier ist in der Heraldik eine gemeine Figur. Vorbild ist der Eurasische Luchs. Er ist vorrangig in der skandinavischen Heraldik verbreitet. Seine Darstellung ähnelt der anderer Katzen in der Wappenkunde. Der Luchs wird auf allen Vieren stehend im Wappen dargestellt und ist an der gedrunge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luchs_(Wappentier)

(m) Syn. für Lynx lynx vita.
Gefunden auf
https://etymos.de/
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Luchs, des -es, plur. die -e, ein vierfüßiges fünfzehiges fleischfressendes Thier, von gelblicher Farbe mit röthlichen Flecken, welches viele Ähnlichkeit mit einer Katze hat, nur daß es größer ist, und an den Spitzen der Ohren in die Höhe stehende Büschel Haare hat; Lynx L. Er h...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1759

Leises Aufklärungsfahrzeug. Soll der Überlieferung nach etwas lauter sein, wenn man es mit Ersatzteilen zum laufen kriegt. Natürliche Umgebung: Instandsetzung oder ganz hinten in der Panzerhalle. (Stichwort und Definition von Dietrich K.)
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Luchs, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch luhs »Luchs« nach einem bildlichen Vergleich mit dem Tier. 2) aus einer verkürzten Form von Lukas entstandener Familienname.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Luchs, lateinisch Lynx, Sternbild in der Nähe des Großen Bären, das in unseren Breiten zum größten Teil immer über dem Horizont bleibt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[lynx] Wenig bekanntes Sternbild am Nordhimmel zwischen Fuhrmann und Grossem Bären.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695
(Lynx lynx) Luchse sind sehr hochbeinige Katzen mit auffallend kurzem Schwanz, einem Backenbart, mit langen Ohren, die an den Spitzen einen auffälligen pinselartigen Haarbüschel tragen, mit breitem, rundlichen Schädel und sehr großen Pranken. Man unterscheidet zwei Arten: den N...
Gefunden auf
https://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/001/00056/HWG00056.html

- Luchs (Lynx Is. Geoffr.), Untergattung der Raubtiergattung Katze (Felis L.), hochbeinige Tiere mit kräftigem, seitlich verschmälertem Leib, mäßig großem Kopf, Ohrpinseln, meist starkem Backenbart und kurzem, oft stummelhaftem Schwanz. Der Sumpfluchs (F. Chaus Temm.), 70-75 cm lang, mit 20 bis 25 cm langem, bis zu den Fersen reichendem ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Sozialverhalten: Luchse leben als Einzelgänger in einem Revier von rund 100 bis 300 km2 Grösse. Die Grösse ist abhängig vom Nahrungsangebot. Weibchen halten sich öfters in der Reviermitte auf, Männchen patrouillieren auch an ihren Grenzen. Die Reviere überschneiden sich so, dass das Revier des Männchens die Reviere von zwei oder mehr Weibch...
Gefunden auf https://www.tierportraet.ch/
Lynx, Gattung der Wildkatzen, in keinem deutschen Schutzgebiete vorhanden, in Afrika durch den Steppen-L. oder Karakal (s.d.) ersetzt. .
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Sternbild am nördlichen Himmel.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/luchs
Keine exakte Übereinkunft gefunden.