
Polarisationsfilter lassen nur Lichtstrahlen einer bestimmten Schwingungsebene durch. Ein Polarisationsfilter besteht aus zwei gegeneinander zu drehenden Glasscheiben, die jeweils das Licht nur in einer Ebene durchlassen. Durch Drehen des Filters lassen sich z.B. unerwünschte Reflexe von Glas, ...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/polarisationsfilter.htm

Ein Polarisationsfilter (kurz auch Polfilter) ist ein Polarisator für Licht, der auf Dichroismus beruht, also komplementär polarisiertes Licht absorbiert, statt es wie polarisierende Strahlteiler zu reflektieren. Sie dürfen nur bei leistungsarmen Lichtquellen eingesetzt werden, weil sie sonst wegen Überhitzung zerstört werden. == Geschichtlic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polarisationsfilter

auch in der Kurzform: Polfilter Polarisationsfilter dienen dazu, Spiegelungen und Reflexe auf der Hauptoptik der Kamera zu dämpfen oder ganz auszuschalten. Außerdem lassen Polfilter blauen Himmel dunkler erscheinen, so dass man auf diesem Wege Nachtaufnahmen tagsüber machen kann (day...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

(polarizing filter) Ein Filter, das nur Strahlung mit einer bestimmten Schwingungsebene durchlässt. Ein P. kann somit auch als Polarisator eingesetzt werden.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18365&page=1

(polarizing filter) Ein Filter, das nur Strahlung mit einer bestimmten Schwingungsebene durch lässt. Ein P. kann somit auch als Polarisator eingesetzt werden.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18365&page=1

Subst. (polarizing filter) Eine transparente Scheibe aus Glas oder Plastik, die das hindurchtretende Licht polarisiert, d.h. nur Lichtwellen mit einer bestimmten Schwingungsrichtung durchläßt. Polarisationsfilter setzt man häufig ein, um Blenderscheinungen auf Monitorbildschirmen zu reduzieren. ® siehe auch Entspiegelungsfolie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Polarisationsfilter lassen von den normalerweise in allen Richtungen schwingenden Lichtwellen nur die Anteile einer Schwingungsrichtung passieren. Diese gerichteten Lichtstrahlen treffen auf das Meßgut auf und werden von dort z.Teil spiegelnd reflektiert. Gegenüber der diffusen Reflexion ändert sich bei der direkten Reflexion die Sc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40129

Polarisationsfilter, Lichtfilter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein in der Fotografie benutztes Aufnahmefilter, das zur Beseitigung von Lichtreflexen dient, jedoch nicht Reflexlichter von Metallflächen löscht. Es ist um die Objektivachse drehbar und wirkt nur bei seitlichem Lichteinfall zur Aufnahmerichtung. In der Farbfotografie bewirkt es eine intensivere Färbung des blauen Himmels.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polarisationsfilter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.