
(fan, ventilator) Siehe Lüfter.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=31240&page=1

Gebläse, ein Verdichter mit niedrigem Druckverhältnis (Enddruck zu Ansaugdruck wie 1,1 : 1 bis 3 : 1); dient zur Erzeugung eines Gasstromes, z. B. für pneumatische Förderanlagen, zur Aufladung von Verbrennungsmotoren (Gebläsemotoren), zur Luftlieferung bei Kupol- und Hochöfen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Gebläse lässt Luft durch einen Ventilator in den Raum oder auf einen bestimmten Punkt strömen. Dadurch wird einerseits die Luft umgewälzt,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

Gebläse (hierzu Tafel "Gebläse"), Vorrichtungen zur Hervorbringung eines Stroms gepreßter Luft, werden besonders auf Hüttenwerken zur Beförderung von Verbrennungsprozessen beim Ausbringen der Metalle benutzt. Die G. saugen atmosphärische Luft an, vergrößern deren Dichtigkeit (Pressung) und führen sie als Gebläsewind zum Orte der...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine Maschine zum Fördern und Verdichten von Gasen, meist Luft, auf mittlere Drücke bis etwa 4 bar bei oft großen Fördermengen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geblaese
Keine exakte Übereinkunft gefunden.