Supraleitung Ergebnisse

Suchen

Supraleitung

Supraleitung Logo #42059Phänomen, dass bestimmte Materialien bei tiefen Temperaturen ihren elektrischen Widerstand verlieren; in ihnen kann elektrischer Strom dann verlustfrei fließen. In modernen Teilchenbeschleunigern kommen häufig supraleitende Bauteile zum Einsatz.
Gefunden auf https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.supraleitung/1/index.html

Supraleitung

Supraleitung Logo #42740(supraconduction) Physikalisches Phänomen, das in den meisten leitenden Materialien nur bei extrem tiefen Temperaturen (nahe dem Absoluten Nullpunkt) auftritt. Das Material verliert seinen elektrischen Widerstand. Es gibt mittlerweile Materialien...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20910&page=1

Supraleitung

Supraleitung Logo #42514(supraconduction) Physikalisches Phnomen, das in den meisten leitenden Materialien nur bei extrem tiefen Temperaturen (nahe dem Absoluten Nullpunkt) auftritt. Das Material verliert seinen elektrischen Widerstand. Es gibt mittlerweile Materialien, die bis mehr als 100 K S. aufweisen. S. wurde erstmals in dem Kryogenlabor des...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20910&page=1

Supraleitung

Supraleitung Logo #42134Supraleitung: Der »Meißner-Ochsenfeld-Effekt« bewirkt, dass Supraleiter im Feld des... Das Phänomen der Supraleitung wurde 1911 von dem Niederländer H. Kamerlingh Onnes entdeckt: Er hatte beobachtet, dass Quecksilber bei Abkühlung auf Temperaturen unterhalb von 4 Kelvin,...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Supraleitung

Supraleitung Logo #428711911 von H. Kamerlingh Onnes entdeckte Eigenschaft mancher Metalle (Blei, Quecksilber) und Legierungen (Sammelbezeichnung Supraleiter ), in der Nähe des absoluten Nullpunkts dem elektrischen Strom keinen Widerstand mehr entgegenzusetzen. Wird beispielsweise in einer supraleitenden Drahtschleife ein Strom induziert, so fließt er nach dem Auss...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/supraleitung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.