Armillarsphäre Ergebnisse

Suchen

Armillarsphäre

Armillarsphäre Logo #42000 Eine Armillarsphäre (lat. armillaris (Reifen/Ring) und sphaera (Kugel)) oder Weltmaschine ist ein astronomisches Gerät. Es dient der Darstellung der Bewegung von Himmelskörpern. Eine Armillarsphäre besteht aus mehreren, gegeneinander drehbaren Metallringen, die insgesamt die Form einer Kugel bilden. Dieses Gebilde ist in der Regel in einem Ges...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Armillarsphäre

Armillarsphäre

Armillarsphäre Logo #40014Armillarsphäre, antikes Instrument, das die Hauptabschnitte des Himmels und die Bewegung der Himmelskörper anzeigt. Es besteht aus einer Reihe von mit Gradzahlen versehenen Metallringen, die die Haupthimmelskreise darstellen, so z. B. den Himmelsmeridian, den Himmelsäquator, die Ekliptik, den Horizont, die Wendekreise und die Koluren (Kreise, d....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Armillarsphäre

Armillarsphäre Logo #42013(Armille) Modell aus Metallkreisen, das die in der klassischen Astronomie angenommene Anordnung des Himmelsäquators (siehe Himmelskugel), der Ekliptik, der Wende- und Polarkreise sowie die Tageszeit, den Horizont und den Meridian darstellt. Dieses bereits im Altertum verwendete Instrument erlangte besonders im 17. und 18. Jahrhundert große...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Armillarsphäre

Armillarsphäre Logo #42303[lateinisch] (Armille) im Altertum und Mittelalter gebräuchliches Instrument zu astronomischen Messungen (Stundenwinkel und Deklination eines Gestirns) ; bestand aus mehreren, miteinander teils fest, teils drehbar verbundenen Kreisen, die den Fundamentalkreisen der Himmelskugel (Horizont, Meridian...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Armillarsphäre

Armillarsphäre Logo #42695[armillary sphere] Eine Art Himmelsglobus mit der Erde im Zentrum, in der die Himmelssphäre durch eine Anordnung von Kreisringen dargestellt ist. Die Kreise repräsentieren zum Beispiel die Ekliptik und den Himmelsäquator. Bei einigen Exemplaren sind die Kreisringe beweglich angebracht, so dass die Himmelssphäre zu verschiedenen Zeiten und für ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Armillarsphäre

Armillarsphäre Logo #42173Armillarsphäre (auch Armilla, Armille; v. lat. armilla = Ring; lat. auch sphaera materialis). Zur lehrhaften Demonstration bei Vorlesungen zur Astronomie wurde die 'Armillarsphäre' entwickelt, mit der die Haupt-Himmelskreise dreidimensional dargestellt und die Äquatorial-Koordinaten der Himmelskörpe...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Armillarsphäre

Armillarsphäre Logo #42295Armillarsphäre (lat.-griech., "Ringkugel"), ein aus mehreren kreisförmigen Ringen (Armillen) zusammengesetztes Instrument, welches im Altertum zur Bestimmung des Stundenwinkels und der Deklination der Sterne diente (s. Figur). Die zwei Kreise a und b sind fest miteinander verbunden und stehen aufeinander senkrecht, der Kreis c aber ist ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.