
Der Begriff Peristaltik (v. griech.: peri = "herum" und stellein = "in Gang bringen") bezeichnet die Muskeltätigkeit verschiedener Hohlorgane: == Formen == === propulsive Peristaltik === Bei der propulsiven Peristaltik handelt es sich um ringförmig einschnürende Kontraktionen der glatten Muskulatur, die sich in eine Richtung fortsetzen und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Peristaltik

Fortschreitende Bewegung von Hohlorganen wie z.B. von Magen, Darm und Ureter durch ring- förmige Einschnürungen, die durch wellenförmige Muskelkontraktionen der glatten Muskulatur vermittelt sind. Damit werden in vielen Organen die Körperflüssigkeiten vorwärtsbewegt, bei der Geburt treiben die Wehen...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1861

Kontraktionswellen im Verdauungstrakt und Harnleiter
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstp.html

allgemein: rhytmisches Zusammenziehen. In Bezug auf den Darm versteht man unter Peristaltik das wellenförmig fortschreitende Zusammenziehen der Darmwand, die so den Inhalt des Darms durchmischt und vorwärts transportiert.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

gerichtete Bewegung zum Transport von Nahrung und Stuhl
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

Peristạltik die, bei Hohlorganen (z. B. Magen, Darm, Harnleiter) wellenförmig fortschreitende Zusammenziehung der glatten Muskulatur zum Vorwärtstreiben des Inhalts. Die gegenläufige Bewegung (Antiperistaltik) kann Entleerung (z. B. Erbrechen) bewirken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

spiralförmiges Zusammenziehen muskulöser Hohlorgane, um ihren Inhalt vorwärts zu bewegen, z.B. Darm
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Peri/st
altik
En: peristalsis zirkulär einschnürende Kontraktion, die sich in normaler Transportrichtung (orthograde P.) weiterbewegt u. so dem Weitertransport des Inhalts dient, in Verdauungstrakt u. Ureter (als retrograde P. die
Antip...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

die von den inneren Körperhohlräumen wie Magen und Darm ausgeführte Bewegung, bei der durch fortlaufendes Zusammenziehn einzelner Abschnitte der Inhalt des Hohlorgans weitertransportiert wird. Die von der Darmmuskulatur (Darmwand) verursachte umfassende und zusammenziehende Bewegung, die den Speisebrei durch den Darmkanal transpor...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42424

Ringförmig einschnürende Kontraktionen der glatten Muskulatur, die sich in eine Richtung fortsetzen und auf diese Weise dem Transport des Inhalts dienen
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

autonome (durch den Willen nicht beeinflussbare) Kontraktionswellen der glatten Muskulatur in Hohlorganen. Durch abwechselndes Kontrahieren und Erschlaffen kommt es zu einer fortlaufenden Kontraktionswelle. Sie kann durch den Innendruck der Hohlorgane (z. B. Darmfüllung) hervorgerufen werden. Mittels Peristaltik wird der Inhalt von Darm, Gef�....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/peristaltik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.