
Die Gretchenfrage bezeichnet eine direkte, an den Kern eines Problems gehende Frage, die die wahren Absichten des Gefragten entlarven soll. Sie ist dem Gefragten meistens unangenehm, da sie ein Bekenntnis verlangt, um das dieser sich bisher herumgedrückt hat. == Einordnung == Der Fragende will sich davor schützen, unerkannten verborgenen Handlun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gretchenfrage

Gretchenfrage, Bezeichnung für eine Gewissensfrage, die ungern beantwortet wird (nach der von Gretchen an Faust gerichteten Frage »Nun sag, wie hast du's mit der Religion?«, Goethe, »Faust«, 1. Teil).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Frage nach dem Verhältnis zur Religion, übertragen nach der politischen Überzeugung; allgemein auch Gewissensfrage.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gretchenfrage
Keine exakte Übereinkunft gefunden.