
Quicksort (von {EnS|quick} ‚schnell‘ und to sort ‚sortieren‘) ist ein schneller, rekursiver, nicht-stabiler Sortieralgorithmus, der nach dem Prinzip Teile und herrsche (lat. Divide et impera!, engl. Divide and conquer) arbeitet. Er wurde ca. 1960 von C. Antony R. Hoare in seiner Grundform entwickelt und seitdem von vielen Forschern verbess...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quicksort

(Computer, Datenbank) Zur Zeit neben Heapsort eins der schnellsten Sortierverfahren. Die zu sortierende Folge wird in zwei Hälften unterteilt, wobei alle Elemente der linken Hälfte kleiner gleich p und alle Elemente der rechten Hälfte größer p sein müssen, mit p als Pivotelement oder Anker. Entscheidend ist die optimal...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

(Computer, Datenbank) Zur Zeit neben Heapsort eins der schnellsten Sortierverfahren. Die zu sortierende Folge wird in zwei Hälften unterteilt, wobei alle Elemente der linken Hälfte kleiner gleich p und alle Elemente der rechten Hälfte größer p sein müssen, mit p als Pivotelement oder Anker. Entscheidend ist die optimale Wahl von p, d.h. p sol...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (quicksort) Ein effizienter Sortieralgorithmus, der 1962 von C.A.R. Hoare beschrieben wurde und nach der Strategie »teile und herrsche« arbeitet. Der Algorithmus durchmustert zuerst die zu sortierende Liste nach einem Medienwert. Dieser Wert, der sog. Pivot-Wert, wird dann an seine endgültige Position in der Liste verschoben. Anschließen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Sortieralgorithmus, der nach dem Divide-and-Conquer-Prinzip arbeitet.
Gefunden auf
https://www.internetworld.de/Wissen/Web-Lexikon/Quicksort
Keine exakte Übereinkunft gefunden.