Empore Ergebnisse

Suchen

Empore

Empore Logo #42000 Eine Empore ist eine erhöhte Galerie oder Tribüne, die mit einer Langseite zu einem größeren Innenraum hin geöffnet ist. == Profanarchitektur == In Profanbauten finden sich Emporen besonders dann, wenn ein über mehrere Geschosse gehender Saal auf den verschiedenen Ebenen zugänglich gemacht werden soll. In Bibliothekssälen übernehmen Empor...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Empore

Empore

Empore Logo #42076Eine Empore ist eine Art von Balkon im Innenraum einer Kirche. Der Ausdruck wird auch in Konzertsälen oder großen Bibliothekshallen benutzt. Sinn einer Empore ist es, die Raumhöhe für die Schaffung von zusätzlichem Platz zu nutzen. Sehr häufig ist die Orgel auf einer Empore im Kirchenschiff aufges...
Gefunden auf https://relilex.de/

Empore

Empore Logo #42056Meistens über dem Eingangsbereich einer Kirche befindet sich die Empore als erhöhter Sitzraum, durch eine Balkonabsperrung abgesichert. Hier steht oft die Orgel als Kircheninstrument. Ebenfalls ist auf der Empore Platz für Kirchenchor und Orchester.(vgl. auch Duden, Deutsche Rechtschreibung, Mannheim 2000, 807. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Empore

Empore Logo #42134Empore: Westemporen der Pfarrkirche Sankt Nikolaus in Frankenmarkt Empore die, in der kirchlichen Baukunst meist über den Seitenschiffen gelegenes, zum Kirchenraum geöffnetes, galerieartiges Obergeschoss, das bestimmten Personen (Frauen, Nonnen, Sängern, Hofstaat) oder Zwecken vorbehalten war. Zuers...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Empore

Empore Logo #42877Als »Empore« wird in der Kirche ein erhöhter Raum für Chor und Orgel bezeichnet (gelegentlich auch als Seitenempore mit Sitzplätzen).
Gefunden auf https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/e/empore.html

Empore

Empore Logo #42173Empore (v. mhd. bor = oberer Raum, Höhe; spätmhd. borkirche = oberer Kirchenraum, Galerie). Von Säulen oder Stützen getragener, über Treppen erreichbarer galerie- oder tribünenartiger Einbau in einem Innenraum. In der Kirchenbaukunst Aufbauten über den Seitenschiffen, die für die Gliederung der Lang...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Empore

Empore Logo #42295Empore , s. Emporkirche.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Empore

Empore Logo #42832Eine über einem Innenraum befindliche Galerie bzw. Tribüne, die ihre Langseite dem Hauptraum zukehrt. In Opernhäusern, Konzertsälen, Schauspielhäusern usw. fungieren Emporen regelhaft als Zuschauertribünen, die zur Erschließung der vertikalen Dimension dienen und vielfach eine mehrere Stockwerke hohe hufeisenförmige oder halbkreisartige Ein...
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Empore

Empore Logo #42871in frühchristlichen, byzantinischen und mittelalterlichen Kirchen das für den Aufenthalt bestimmter Personengruppen vorgesehene Geschoss über einem Seitenschiff, das durch Arkaden, die Emporenöffnungen, mit dem Mittelschiff verbunden ist. Beim Zentralbau das Obergeschoss über dem Umgang. Emporen nennt man auch die hölzernen Galerien in Kirch....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/empore
Keine exakte Übereinkunft gefunden.