
Das Lothar-Evangeliar (nicht zu verwechseln mit dem auch als „Evangeliar Kaiser Lothars“ bezeichneten Evangeliar aus Kleve) ist eine karolingische Bilderhandschrift, die zwischen 849 und 851 im Kloster Saint-Martin de Tours für Kaiser Lothar I. entstand. Sie gilt als künstlerischer Höhepunkt der Schule von Tours. Das Evangeliar umfasst 221 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lothar-Evangeliar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.