
Eine Flutmulde ist ein Graben, der beispielsweise um eine Stadt herum gegraben, bzw. durch Eindeichung geschaffen wurde und diese im Falle eines Hochwassers vor schweren Überschwemmungen schützen soll. Diese Form des Hochwasserschutzes zählt man zum technischen Hochwasserschutz. Flutmulden gibt es zum Beispiel in: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flutmulde

Künstlich angelegtes Flussbett, das nur bei Hochwasser durchflossen wird. Damit wird z.B. in Landshut die Wasserführung der Isar bei Hochwasser um den Ortskern herumgeführt. Überschwemmungen der Altstadt lassen sich durch diese Flutmulden vermeiden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42254
Keine exakte Übereinkunft gefunden.