
Anteil der Erwerbspersonen an der Wohnbevölkerung. Die Erwerbsquote wird häufig alters- und geschlechtsspezifisch differenziert und ist ein wichtiger Indikator für die Aufnahmefähigkeit des Arbeitsmarkts und für das kulturell und sozial geprägte Erwerbsverhalten einzelner Bevölkerungsgruppen. Die Erwerbsquote beträgt 2003 in Österreich ......
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Erwerbsquote

Die Erwerbsquote bezeichnet den Anteil der Erwerbspersonen (Erwerbstätige plus Erwerbslose) an der Wohnbevölkerung. Je nach Referenzbevölkerung wird unterschieden zwischen: == Siehe auch == == Quelle == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erwerbsquote

Die E. bezeichnet den prozentualen Anteil der tatsächlich Erwerbstätigen an der Gesamtheit aller Personen im erwerbsfähigen Alter (15. bis 64. Lebensjahr).
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Die Erwerbsquote bezeichnet den prozentualen Anteil der erwerbstätigen und als arbeitslos gemeldeten Personen an der Gesamtbevölkerung. Die Quote vermittelt einen Eindruck, inwieweit das Ziel der Vollbeschäftigung erreicht wird. Im Gegensatz zur These vom 'Ende der Arbeit' spricht die Entwicklung der Erwerbsquote dafür, dass imm...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Zoom Grafik: Erwerbsquote Erwerbsquote ist ein Begriff aus der Statistik und bezeichnet den Anteil der Erwerbspersonen (Erwerbstätige und Erwerbslose) an einer bestimmten Bevölkerung bzw. Bevölkerungsgruppe. Während die Erwerbsquote von Männern in Deutschland leicht rückläufig ist, steigt die von Fr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Die Altersstruktur der Bevölkerung und die regelmäßig per Befragung ermittelte Bereitschaft der Menschen, einer Beschäftigung nachzugehen, bilden die Grundlage für die Berechnung der Erwerbsquoten. Mit ihr messen die Statistiker das Erwerbsverhalten der Bevölkerung. Üblicherweise stützen sie sich dabei au...
Gefunden auf
https://www.netschool.de/wir/wissen/lex/e2.htm

Anteil der Erwerbspersonen (Erwerbstätige und Erwerbslose) an der Gesamtbevölkerung
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Die Erwerbsquote bezeichnet den prozentualen Anteil der erwerbstätigen und als arbeitslos gemeldeten Personen an der Gesamtbevölkerung. Die Quote vermittelt einen Eindruck, inwieweit das Ziel der Vollbeschäftigung erreicht wird.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

prozentualer Anteil der Erwerbspersonen an der gesamten Bevölkerung, gegliedert nach Alter, Geschlecht und Familienstand, häufig auch als Anteil an der Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter (15 – 65 Jahre).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/erwerbsquote
Keine exakte Übereinkunft gefunden.