
Lokalkaplanei ist eine Bezeichnung aus der josephinischen Kirchenreform der 1780er Jahre in Österreich. Ehemalige Kloster- und Wallfahrtskirchen sowie dörfliche Filialkirchen, zu denen nur kleine Wohngemeinden gehörten, wurden, wenn nicht profaniert, einem definierten Seelsorgsbezirk zugeordnet und mit einem Lokalkaplan besetzt, der rechtlich u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lokalkaplanei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.