[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Kehlleiste, plur. die -n, eine eingebogene Rinne, so fern sie eine Art der Verzierung ist, und eine mit einer solchen Rinne versehene Leiste; eine Hohlleiste, ein Kehlstoß.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_653

Kehlleiste , eine mit Kehlung versehene hölzerne Leiste, s. Kehlung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ein langgestrecktes, konkav ausgeformtes Profil, das u. a. genutzt wird, um die Übergänge zwischen Fußboden oder Decke und einer Wand zu be- bzw. verdecken.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.