[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Liztenbruder, des -s, plur. die -brüder, in einigen Niedersächsichen Handelsstädten, eine Benennung der beeidigten Ballenbinder, Packknechte, oder Abläder, welche daselbst eine eigene Innung oder Brüderschaft ausmachen. Ohne Zweifel von der Litze, d. i. dem Stricke, womit sie bestän...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1512
Keine exakte Übereinkunft gefunden.