
Die Aufgabe des Mahnwesens ist die Überwachung der Außenstände, d.h. der Forderungen eines Unternehmens. Die meisten Unternehmen lassen ihren Kunden acht bis 30 Tage Zeit, um Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zu begleichen. Ist eine Rechnung nach 30 Tagen noch nicht beglichen, so...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/M/Mahnwesen.htm

Kaufmännische Dienstleistung: Überprüfung der Zahlungseingänge und Erstellung und Verwaltung von Mahnungen sowie Einschaltung des Rechtswesens.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40024

Teil des Debitorenmanagements, das bei den meisten Factoringvarianten auf den Factor übertragen wird. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40078

Teil des Debitorenmanagements, das bei den meisten Factoringvarianten auf den Factor übertragen wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42252

Die Aufgabe des Mahnwesens ist die Überwachung der Außenstände, d.h. der Forderungen eines Unternehmens. Die meisten Unternehmen lassen ihren Kunden acht bis 30Tage Zeit, um Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zu begleichen. Ist eine Rechnung nach 30 Tagen noch nicht beglichen, so muß der Kunde auf sein Zahlungsversäumnis hingewiesen we...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/M/Mahnwesen.html

Das Mahnwesen ist ein Bestandteil des Finanzbereiches eines Unternehmens. Das Mahnwesen gehört zum Prozess des Forderungsmanagements und beschäftigt sich mit ausstehende Rechnungen. Egal in welcher Branche ein Unternehmen tätig ist, es hat immer mit Kunden zu tun, die nicht zahlen wollen. Das Mahnwesen hat folgende Aufgaben:1. Pr&uum...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/m/mahnwesen.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.