Geldstrafe Ergebnisse

Suchen

Geldstrafe

Geldstrafe Logo #42329Darf nur aufgrund einer verwaltungsbehördlichen oder gerichtlichen Entscheidung verhängt werden. Für den Fall der Uneinbringlichkeit wird eine Ersatzfreiheitsstrafe festgesetzt. Gerichtliche Strafen werden nach der Einkommenshöhe bemessen (Tagessatzsystem). Short version in English
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Geldstrafe

Geldstrafe

Geldstrafe Logo #42000[Deutschland] - Die Geldstrafe ist eine strafrechtliche Sanktion (Strafe), die nur durch ein Urteil oder durch Strafbefehl angeordnet werden kann. Sie ist damit von Geldbußen, Ordnungsgeldern, Zwangsgeldern oder anderen Ordnungsmitteln zu unterscheiden. Ebenso ist sie von der Geldauflage bei einer Verfahrenseinstellung zu ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Geldstrafe_(Deutschland)

Geldstrafe

Geldstrafe Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Geldstrafe, plur. die -n, eine jede Strafe, welche in barem Gelde aufgeleget und abgetragen wird, zum Unterschiede von einer Leibes- Lebens- oder Gefängnißstrafe; die Geldbuße, im Schwabensp Galtnüzz, im Sächsischen Landrechte...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1067

Geldstrafe

Geldstrafe Logo #42072Die Geldstrafe ist neben der Freiheitsstrafe (Haft) eine der zwei Hauptstrafen im deutschen Strafrecht. Eine Verurteilung zu einer Geldstrafe kann erfolgen, soweit der Strafrahmen der Tat zulässt. Die Geldstrafe umfasst mindestens fünf, jedoch höchstens 360 Tagessätze, wobei ein...
Gefunden auf https://www.anwalt24.de/lexikon

Geldstrafe

Geldstrafe Logo #42083Geldstrafen, sowie Bußgelder, Verwarnungsgelder und Auflagen können nicht als Werbungskosten oder als Betriebsausgaben abgezogen werden. Davon kann auch nicht bei einer eindeutigen betrieblichen Veranlassung abgewichen werden. Eine betriebliche Veranlassung ist zum Beispiel gegeben, wenn ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Geldstrafe

Geldstrafe Logo #42173Geldstrafe (mhd. brüche, wette, gewette; mlat. vadium). Ursprünglich eine vom Täter an den Geschädigten oder dessen Sippe in Geld oder Naturalien zu zahlende Buße. Um den Strafcharakter der Buße zu verschärfen, war die Buße meist wesentlich höher angesetzt als der zu büßende Schaden. Nachdem durch s...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Geldstrafe

Geldstrafe Logo #42295Geldstrafe (Geldbuße, Buße) besteht in der Verurteilung eines Schuldigen zur Erlegung eines bestimmten Geldbetrags und kommt als Kriminal-, Disziplinar-, Zwangs- und Polizeistrafe vor. Der Ausdruck "Buße" wird jetzt gewöhnlich zur Bezeichnung eines neben der Strafe zu entrichtenden Ersatzbetrags gebraucht, welcher an den Verletzten un...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Geldstrafe

Geldstrafe Logo #42175(Text von 1910) Geldbuße 1). Geldstrafe 2). Geldbuße ist der süddeutsche, Geldstrafe der norddeutsche Ausdruck für die im Gesetz vorgesehene und vom Gericht zugemessene Bestrafung mit einer Geldsumme, die als Schadenersatz oder als Sühne für eine Übertretung, eine Rechtsverletzung oder ein Vergehen zu ent...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38066.html

Geldstrafe

Geldstrafe Logo #42871in Deutschland neben der Freiheitsstrafe die zweite Hauptstrafe des StGB; dient als Reaktion auf leichte bis mittelschwere Kriminalität und ist heute die am meisten verhängte Strafe (80 – 85% aller Strafen in Deutschland sind Geldstrafen). Es gilt das Tagessatzsystem: das Gericht bestimmt nach dem Schuldgehalt der Tat die Zahl der Tagessä...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/geldstrafe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.