
Aromunen oder Mazedorumänen (Aromunisch: Makedonarmânji, Armânji oder Rămănji, {SqS|Remerët}, Dakorumänisch: Aromâni, Macedoromâni oder Machedoni, südslawisch: Aromuni (Аромуни) seltener Zinzaren (Цинцари), griechisch Armani (Αρμάνοι) verallgemeinernd auch Vlachi/Koutsovlachi (Βλάχοι/Κουτσόβλαχοι)) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aromunen

Aromunen, eingedeutschte Bezeichnung für eine verstreut in Griechenland, Makedonien, Südalbanien sowie nach Umsiedlungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Rumänien ansässige ethnische Minderheit, die sich selbst Armâni nennt. Ihre nicht schriftlich festgehaltene Sprache, das Aromunische, ist eine d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Aromunen, Nachkommen der alteingesessenen romanisierten Balkanbevölkerung, die Aromunisch oder Makedorumänisch (rumänische Sprache) sprechen. Heutige Statistiken geben zwischen 400 000 und 1,5 Mio. Aromunen an. Von anderen Völkern werden sie Walachen, von den Serben Zinzaren, von den Griechen Kutzow...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Makedorumänen, Wlachen, Arnauti) in Thessalien, Albanien, Makedonien, Epirus und auf dem gesamten Balkan verstreut lebende rumänische Stämme (rund 700 000 Angehörige) , jetzt größtenteils sesshaft (Karaguni) . Die Farscherioten sind z. T. noch nomadische Viehhi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Mazedoromanen, Mazedorumänen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Aromunen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.