
Eine Abfallbörse oder Recyclingbörse ist eine Einrichtung, bei der nicht mehr benötigte, aber noch brauchbare Materialien oder Einrichtungsgegenstände abgegeben oder getauscht werden können. Abfallbörsen werden zum Beispiel von Kommunen oder gemeinnützigen Einrichtungen eingerichtet und unterhalten. Hier können Möbel, elektronische Gerät...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abfallbörse

Abfallbörse, überbetriebliches Vermittlungssystem für Produktionsrückstände u. a. Abfallstoffe, insbesondere für Abfälle der Kunststoff-, Papier-, Metall- und chemischen Industrie; in Deutschland von den Industrie- und Handelskammern betrieben. Seit 1998 treten verstärkt private Inte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zur marktlichen Vermittlung von Abfall bzw. Produktionsrückständen wird, soweit dafür keine etablierten anderen Einrichtungen bestehen (wie zum Beispiel Schrott-, Altpapierhandel), bei einer Veranstaltung weitergegeben. In der Bundesrepublik Deutschland sind Initiatoren und Träger der Abfallbörsen die Industrie- und Handels...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/a/abfallboerse.php

seit Anfang der 70er Jahre bestehende Vermittlungsstelle von Produktionsrückständen aus dem Bereich der gewerblichen Wirtschaft. Das Ziel der Selbsthilfeaktion der Industrie ist die Förderung der Verwertung von Reststoffe n, die Vermeidung der Verknappung von Rohstoffe n und die Reduktion von Abfallmengen. Abfallbörsen sind bei allen Industr......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/abfallboerse/abfallboerse.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.