[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Handwerksmeister, des -s, plur. ut nom. sing der ein Handwerk als Meister treibe und ausübet; ein Handwerksmann, Handwerker In engerer Bedeutung an einigen Orten, der Meister oder Vorgesetzte e...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_701

ist, wer nach Bestehen der Gesellenprüfung (Handwerksgeselle) und anschließender mehrjähriger Berufspraxis die Meisterprüfung bestanden hat. Die Qualifikation als H. ist regelmäßig Voraussetzung für den selbständigen Betrieb eines Handwerks. Die Bezeichnung Meister in Verbindung mit einem Handwerk i...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/H/Handwerksmeister.htm

ist, wer nach Bestehen der Gesellenprüfung (Handwerksgeselle) und anschließender mehrjähriger Berufspraxis die Meisterprüfung bestanden hat. Die Qualifikation als H. ist regelmäßig Voraussetzung für den selbständigen Betrieb eines Handwerks. Die Bezeichnung Meister in Verbindung mit einem Handwerk ist gesetzlich geschützt, § 51 HandwO. We...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/H/Handwerksmeister.html

Handwerksmeister , s. v. w. Meister (s. Handwerk und Zunftwesen); auch s. v. w. Handwerksältester, Altmeister.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.