
Liebesdichtung. Liebe als literarischer Gegenstand war in der Spätantike, wohl unter dem Einfluss der rigoristischen, sexualfeindlichen christl. Lehre, nicht mehr behandelt worden. Erst um 1100 entstand in Frankreich eine neue Tradition der Liebeslyrik, die ihren Ursprung in der mozarabischen Kultur...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

literarische Texte (Dichtungen) aller Gattungen, die sich vornehmlich mit dem Thema Liebe bzw. Liebesbeziehungen befassen; Themenbereiche: Gefühle, seelisch-geistiger Bereich oder auch ja nach Kultur und Epoche Erotik mit ihrer körperlich-sinnlichen Komponente; besonders häufig lyrische Formen; bis zum 18. Jahrhundert keine Erlebnislyrik in Form...
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_l.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.