
Als Leipziger Schule bezeichnet man mehrere wissenschaftliche Schulen, die an der Universität Leipzig entstanden sind, zumal in den Fächern Soziologie, Psychologie und Linguistik. == Soziologie == Im engeren (und meist gebrauchten) Sinn umfasst die Leipziger Schule in der Soziologie den Kreis von Gelehrten, den der Kulturphilosoph und Soziologe ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leipziger_Schule
[Bildende Kunst] - Die Leipziger Schule ist eine Strömung der modernen Malerei der 1970er bis 1980er Jahre, die von Leipziger Malern geprägt wurde. == Ursprung == Erste Ursprünge der so genannten Leipziger Schule wurzeln in der Künstlerszene der Stadt der 1960er Jahre. Zu den Gründern werden Bernhard Heisig, Wolfgang M...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leipziger_Schule_(Bildende_Kunst)

Die Leipziger Schule der Gestaltpsychologie bildete sich um Felix Krueger. Anders als die Grazer Schule und die Berliner Schule suchte die Leipziger Schule im Gefühlsgrund des Erlebens die Ursache solcher psychischen Phänomene wie die optische Wahrnehmung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

Leipziger Schule: Wolfgang Mattheuer, »Die Ausgezeichnete«, Öl auf Leinwand, 125 x 100... Leipziger Schule, Bezeichnung für Leipziger Maler, die seit Anfang der 1970er-Jahre als vermeintliche Gruppe international beachtet wurden. In der ersten Generation gehörten B. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

von der Leipziger Schule (F. Krueger, O. Klemm, J. Volkelt ) begründete, später von J. Rudert, F. Sander, E. Wartegg u. A. Wellek vertretene psychologische Grundrichtung, die sich von der sog...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/leipziger-schule
Keine exakte Übereinkunft gefunden.