
Lehmbad, Lehmbreiwickel, Lehmwasserwickel nach Felke. Durch die Lehmanwendungen kommt es zu einer ph-Wetverschiebung auf pH 8,8. Der Patient soll sich danach mit Weinessig abreiben, um eine Schädigung des Hautmilieus zu vermeiden.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.