
Tantalos (altgriechisch: Τάνταλος; lateinisch: Tantalus) ist in der griechischen Mythologie der Stammvater des Geschlechts der Tantaliden. Er frevelte gegen die Götter und zog damit einen Fluch auf sein Haus, der über fünf Generationen hinweg seine Nachkommen in eine Kette von Gewalt und Verbrechen stürzen sollte. == Herkunft und Nachk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tantalos

griechischer König in Phrygien, der vom Tisch der Götter Ambrosia stahl und damit seine sterblichen Freunde bewirtete. Um nun die Allwissenheit der Götter zu prüfen, schlachtete er seinen Sohn Pelops uns setzte diesen den Göttern als Speise vor. Für diesen Frevel musste er im Tartaros die Qualen von Hunger und Durst e...
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/t.htm

Tantalos, Sohn des Zeus und einer Nymphe, Vater von Pelops und Niobe, war ein reicher kleinasiatischer König am Berg Sipylos bei Smyrna. Tantalos durfte an der Göttertafel speisen, stahl dabei Nektar und Ambrosia und verriet den Menschen die Geheimnisse der Götter. Um deren Allwissenheit zu prüfen, schlachtete er seinen Sohn Pel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40056
(1) In der griechischen Sage König am Sipylos in Lydien, nach anderen in Phrygien. Sohn des Zeus (oder der Tmolos) und der Pluto und Vater der Niobe (1), des Broteas und des Pelops. Er war Vertrauter des Zeus und der anderen Götter, welche ihn oft zum Mahl luden. Weil er aber das, was er hier hörte, ausplauderte, wurde von den Göttern ü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078
(2) In der griechischen Sage einer der sieben Söhne der Niobe und des Amphion von Theben, Enkel von Tantalos (1). Er und seinen Geschwistern wurden von Apollon und Artemis getötet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078
(3) In der griechischen Sage Sohn des Thyestes, Urenkel des Tantalos (1).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Tạntalos, lateinisch Tantalus, griechische Mythologie: Sohn des Zeus und einer Nymphe, Liebling und Vertrauter der Götter, wurde wegen seines Vergehens (Pelops) von ihnen in die Unterwelt gestürzt. Dort muss er durstend im Wasser stehen, das zurückweicht, wenn er trinken will; über ihm hänge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tantalos , im griech. Mythus König von Lydien oder Phrygien, Sohn des Zeus und der Pluto, Vater des Pelops und der Niobe, Großvater des Atreus und Thyestes, durfte als Liebling des Zeus an den Göttermahlen teilnehmen. Dadurch übermütig geworden, lud er selbst die Götter ein und setzte ihnen, um ihre Allwissenheit zu prüfen, das Fleisch seine...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

griechischer Sagenkönig, setzte seinen von ihm selbst geschlachteten Sohn Pelops den Göttern als Mahl vor und wurde dafür zu „Tantalosqualen“ in der Unterwelt verdammt: bis ans Kinn im Wasser stehend, konnte er das stets versiegende Wasser nicht trinken und die Früchte an stets zurückweichenden Zweigen nicht essen. Auf seinem Geschlec...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tantalos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.