Kollokation Ergebnisse

Suchen

Kollokation

Kollokation Logo #42000 Als Kollokation (von lat. collocatio: „Stellung, Anordnung“, als Fachbegriff jedoch von engl. collocation) bezeichnet man in der Linguistik das gehäufte benachbarte Auftreten von Wörtern, wie auch immer gemeinsames Auftreten zunächst begründbar sein mag. Beispiele: Buch – dick, Tag – hell, Jesus – Christentum, Katze – miauen == Def...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kollokation

Kollokation

Kollokation Logo #42000[Begriffsklärung] - Kollokation (lat. für Anordnung) bezeichnet ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kollokation_(Begriffsklärung)

Kollokation

Kollokation Logo #42000[Konkursrecht] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kollokation_(Konkursrecht)

Kollokation

Kollokation Logo #42000[Telekommunikation] - Mit Kollokation (von lat. con = zusammen und locus = Ort) wird in der Telekommunikation das Mitbenutzen von Ressourcen (Stellplatz, Infrastruktur wie Stromversorgung und Klimaanlage) am Standort des Hauptverteilers bezeichnet. Alternative Netzbetreiber benötigen im Gebäude des Hauptverteilers einen s...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kollokation_(Telekommunikation)

Kollokation

Kollokation Logo #42134Kollokation die, Sprachwissenschaft: 1) inhaltliche Kombinierbarkeit sprachlicher Einheiten (z. B. »dickes Buch«, aber nicht »dickes Haus«); 2) Zusammenfall verschiedener Inhalte in einer lexikalischen Einheit (z. B. englisch »to swim« und »to float« ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kollokation

Kollokation Logo #42295Kollokation (lat.), Platzanweisung; Ordnung nach der Reihenfolge; daher Kollokationsurteil, die Entscheidung im frühern Konkursprozeß, welche die Reihenfolge (die Klassen) der Gläubiger bestimmte (s. Konkurs).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.