
Ordnungszahl 6. Symbol: C relative Atommasse 12,011 Dichte [g/cm
3] 3,51 (Diamant). Schmelzpunkt: [°C] 3550 (Diamant) Siedepunkt [°C] ca. 4500 erste Ionisierungsenergie [eV] 11,260 Elektronenkonfigurati...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/element/c.htm

Element der 4. Hauptgruppe des Periodensystems, das in drei Modifikationen vorkommt: Diamant (farblose Kristalle, chemisch inert), Graphit (schwarz bis grau, kristallin, chemisch inert) und die Fullerene (bräunlich-gelbe, graphitartig weiche Kristalle, die in organischen Solventien löslich sind). Der Anteil an der Erdkruste beträgt 0,09 % (13. h...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3283

Kohlenstoff (von altgerm. kulo(n) ,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbo ,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6. Im Periodensystem steht es in der vierten Hauptgruppe oder Kohlenstoffgruppe sowie der zweiten Periode. Es kommt in der Natur sowohl in gediegener (reiner) Form (D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoff

Kohlenstoff (C) ist ein nicht-metallisches chemisches Element, das rein als Diamant, Graphit, Ruß, Kohle oder in Form von Verbindungen wie Erdöl oder Erdgas, aber auch als einer der wichtigsten Bausteine von lebenden Organismen jeder Art auftritt. Kohlenstoff kann sich mit fast allen Elem....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/kohlenstoff.html

Natürlich vorkommender Kohlenstoff auf der Erde setzt sich aus drei Isotopen zusammen (ist, mit anderen Worten, also immer ein Gemisch aus diesen 3 Isotopen): C (ca. 98,9 %), 13C (ca. 1,1 %) und einer geringen Spur von 14C. 12C und 13C sind stabile Isotope. 14C hingegen ist ein radioaktives Isotop (und damit instabil), seine Halbwertszeit be...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

(carbon, von lat. carbo = Holzkohle und lat. carbonium = Kohlenstoff) Nichtmetallisches chemisches Element mit dem Symbol C und der Ordnungszahl 6 in Periodischen System. Die Atommasse beträgt 12,0107. K. kommt in der Natur sowohl in gediegener F...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=26347&page=1

(carbon, von lat. carbo = Holzkohle und lat. carbonium = Kohlenstoff) Nichtmetallisches chemisches Element mit dem Symbol C und der Ordnungszahl 6 in Periodischen System. Die Atommasse betrgt 12,0107. K. kommt in der Natur sowohl in gediegener Form als auch chemisch gebunden vor. Aufgrund seiner besonderen Elektronenkonfigu...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=26347&page=1

Chemisches Element der IV. Hauptgruppe, Symbol C, Ordnungszahl 6, Schmelzpunkt 3.550 Grad C, Siedepunkt 4.830 Grad C, Dichte 3,15 g/cm3 (Diamant), 2,1 - 2,3 g/cm3 (Graphit), Nichtmetall.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Kohlenstoff (chemisches Symbol: C) Ordnungszahl6 relative Atommasse12,0107 Häufigkeit in der Erdrinde0,087 % natürlich vorkommende stabile Isotope <sup>12</sup>C (98,93 %), <sup>13</sup>C (1,07 %) bekannte radioaktive Isotope<sup>8</sup>C bis <sup>11</sup...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kohlenstoffkreislauf Wie kaum ein anderes Element ist Kohlenstoff mit dem Schicksal des Menschen verbunden. Kohlenstoff ist wesentlicher Bestandteil der gesamten lebenden Biomasse auf dem Planet Erde und in die wichtigsten chemischen und biologischen Kreisläufe eingebunden. Noch höher angereichert l...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kohlen/stoff Syn.: Carboneum; C (Abk.) En: carbon nichtmetallisches, 2- bis 4-wertiges Element mit zwei natürlichen Modifikationen (Diamant, Graphit); Atomgew. 12,01115, OZ 6. Isotope: 10C†“15C; das radioaktive 14C (HWZ 5568 a; biologische u. effektive HWZ 35 d) dient als nuklearmedizinischer
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[lat. carbo = Kohle] in allen organischen Substanzen vorkommendes chemisches Element; Grundbaustein aller Lebewesen. Kohlendioxid, Karbonate, Erdgas, Erdöl, Asphalt u. a. sind weitverbreitete Kohlenstoffverbindungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Kohlenstoff (Carboneum) C, chemisch einfacher Körper, tritt in drei Modifikationen auf: tesseral kristallisiert als Diamant, monoklinisch kristallisiert als Graphit und amorph als Kohle. Die erste Modifikation findet sich nur als Diamant und kann künstlich erhalten werden, wenn man Paraffinöl (Kohlenwasserstoff) nebst Knochenöl, welches stickst...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Symbol: C . Ordungszahl: 6 IV. Hauptgruppe (Kohlenstoffgruppe) . Namensbedeutung: Entdeckung und historische Bedeutung Bedeutung und Vorkommen Ökologische Bedeutung Eigenschaften Verbindungen Isotope Verwendung . Namensbedeutung: Das Elementsymbol für Kohlenstoff (C) bedeutet carboneum und leitet sich von carbo, dem lateinischen Wort für Kohle, ...
Gefunden auf
https://www.uniterra.de/rutherford/ele006.htm

ist ein geruch- und geschmackloses,nicht metallisches, chemisches Element, das in mit anderen Elementen gebundenem Zustand z. B. in Carbonatgesteinen und im Pflanzen- und Tierreich, als Kohlenstoffdioxid auch in der Luft und gelöst als Kohlensäure im
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/kohlenstoff/

lateinisch Carboneum, chemisches Symbol C, nicht metallisches vierwertiges Element, Atommasse 12,011, Ordnungszahl 6. Kohlenstoff kommt in der Natur in reiner, kristalliner Form als harter Diamant und weicher Graphit vor sowie gebunden in Form von Carbonaten in gesteinsbildenden Mineralien, in der Atmosphäre als Kohlendioxid und im Wass...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kohlenstoff
Keine exakte Übereinkunft gefunden.