
Langendreer ist der östlichste Stadtteil von Bochum. Er wurde 1929 eingemeindet. Im Westen grenzt er vor allem an Werne sowie an Laer und Querenburg. Im Nordosten liegt der Dortmunder Stadtteil Lütgendortmund, im Osten und Süden grenzt Langendreer an Witten. == Geschichte == === Mittelalter === Der Name Langendreer leitet sich aus der Bezeichnu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Langendreer

Langendreer , Dorf und Landgemeinde im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Bochum, Knotenpunkt der Linien Ruhrort-Holzwickede, Steele-Wilten, Hochfeld-L., L.-Löttringhausen und L.-Dortmund der Preußischen Staatsbahn, im Ruhrkohlenrevier, hat 2 Steinkohlenzechen (1490 Arbeiter) und (1885) 10,154 meist evang. Einwohner.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.