
Bezirkswappen Landstraße Landstraße, 3. Gemeindebezirk von Wien mit 7,41 km² und 88.125 Einwohnern (2015) größter Bezirk innerhalb des Gürtels. Der Bezirk umfasst die 1850 eingemeindeten ehemaligen Vorstädte zwischen unterem Wienfluss und Donaukanal: Landstraße (im 13. Jahrhundert erwähnt), Erdberg und Weißgerber (nach 1529). Z...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Landstra%C3%9Fe
[Wettingen] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landstrasse_(Wettingen)

Landstraße steht für: Landstraße, namentlich: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landstraße
[Linz] - Die Linzer Landstraße ist die bekannteste Straße in Linz im Stadtteil Innenstadt. Teilweise als Fußgängerzone ausgeführt, stellt sie die wichtigste Einkaufsstraße in der Stadt dar. Gemessen an der Besucherfrequenz liegt sie auf Platz drei der meistfrequentierten Straßen Österreichs. Sie verläuft vom Tauben...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landstraße_(Linz)
[Wiener Bezirksteil] - Landstraße ist ein Stadtteil Wiens im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße. == Geschichte == Schon unter den Römern befand sich auf diesem Gebiet die Zivilstadt (Canabae) des Legionslagers Vindobona. Die Vorstadt Landstraße entwickelte sich um eine Niederlassung, die sich um das ehemalige Frauenklo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landstraße_(Wiener_Bezirksteil)
[Wiener Stadtteil] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landstraße_(Wiener_Stadtteil)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Landstraße, plur. die -n, eine Straße, d i. großer breiter Weg, welcher durch ein ganzes Land, oder auch aus einem Lande in das andere gehet, und gemeiniglich auf Kosten des Landes unterhalten, und auch die Heerstraße genannt wird, nicht so wohl von Heer, Kriegsheer, als von Heer, ein...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_343

Eine einbahnige, außerörtliche → Straße.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.