
Jauer (von slawisch jawor für „Ahorn“) ist: Jauer ist zudem Jauer ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jauer
[Fluss] - Die Jauer, {hsbS|Jawora} („Ahornbach“), ist ein rechter Nebenfluss der Schwarzen Elster im sorbischen Siedlungsgebiet. Sie entspringt aus zwei Quellen am Leipsberg nordwestlich von Kaschwitz. Der westliche Quellarm streift Kriepitz und speist die dortigen Teiche, während der andere Quellarm den Ort 500 Meter ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jauer_(Fluss)

Synonym für die Rebsorten Barthainer und Javor Groß; siehe dort.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/jauer

Jauer, deutscher Name der polnischen Stadt Jawor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jauer , Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, an der Wütenden Neiße und an der Linie Kamenz-Raudten der Preußischen Staatsbahn, 193 m ü. M., hat ein Amtsgericht, eine evangelische (sogen. Friedenskirche) und eine kath. Pfarrkirche, eine Synagoge, ein Gymnasium, ein Theater, ein Zuchthaus (im ehemaligen Schloß), Zigarren- und Tuchfab...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Polen, Jawor.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jauer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.