
Bezeichnung für die unterste Postbeamtenstufe. Der Landespostbote hatte die ihm zugewiesenen Gemeindeorte nicht nur regelmäßig aufzusuchen, Post zu bestellen, sondern auch Post entgegen zu nehmen. Wenn es im Ort einen Briefkasten gab, bescheinigte der Bote seine Anwesenheit mit dem dort vorhandenen Stempel, wie z. B. in Bayern, Thurn und Taxis u...
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.