
Landesburgen (landesherrliche Burgen, Territorialburgen). Die Burgen der geistl. und weltl. Territorialherren Deutschlands stellten Herrschafts-, Verwaltungs- und kulturelle Zentren dar. Sie unterscheiden sich im Bauprogramm nicht von den königlichen Reichsburgen. Wie dort sind die Wohngebäude um ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.