
Canons Plural, gefältete Volants aus weißem Stoff oder weißer Spitze als Abschluss der Hosenbeine (16./17. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cañons (span., spr. kanjohns, "Röhren"), im span. Amerika und im W. der Vereinigten Staaten Name der tief eingeschnittenen Flußbetten mit fast senkrechten Uferwänden, wie dergleichen an vielen Punkten der Erde vorkommen, z. B. im Jura, wo sie Cluses (s. d.), in den Alpen, wo sie Klausen genannt werden, am Var, ebenso in Ebenen und auf...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.