
(Sound, Video) führendes Audioformat, auch DD bzw. Dolby Digital genannt
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

AC3 ist ein Audiokomprimierungscodec, der heute synonym mit Dolby Digital oder Dolby Surround verwendet wird. Mit diesem Codec werden z.B. auf DVDs bis zu 6 Audiokanäle für eine Tonspur in hoher Qualität gespeichert. Hierdurch läßt sich ein realistischer Raumklang simulieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Dolby Digital. Digitaler Mehrkanal-Tonstandard für realistische Klangergebnisse. Wiedergabe erfolgt über sechs getrennte Soundkanäle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

(auch:
AC3-Codierung). Die AC3-Codierung ist eine Technik zur Datenkompression von Tonsignalen. Sie wurde von den Dolby Laboratories entwickelt und kommt vor allem bei Dolby Digital zum Einsatz. Die AC3-Codierung arbeitet mit einer konstanten Datenkomprimierung von 348 kBit/s und fi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139
Keine exakte Übereinkunft gefunden.