
Unter einer Belichtungsreihe versteht man in der Fotografie eine abgestufte Reihe von Belichtungen, um den Objektumfang einer Vorlage oder eines Motivs möglichst präzise auf den Kopierumfang eines fotografischen Materials zu übertragen bzw. abzustimmen. Dabei wird dasselbe Motiv mehrmals bei unterschiedlichen Belichtungseinstellungen abgebildet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Belichtungsreihe

(Grafik) Um eine vermutlich korrekte Belichtung herum fertigt man zusätzliche Aufnahmen mit knapperer oder stärkerer Belichtung an, um auch unter widrigen Beleuchtungsbedingungen auf jeden Fall ein optimales Ergebnis zu bekommen. Manche Digitalkameras haben das als Automatikfunktion (21)
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Um eine vermutlich korrekte Belichtung herum fertigt man zusätzliche Aufnahmen mit knapperer oder stärkerer Belichtung an, um auch unter widrigen Beleuchtungsbedingungen auf jeden Fall ein optimales Ergebnis zu bekommen. Manche Digitalkameras haben das als Automatikfunktion.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Es ist eine große Kunst beim Fotografieren, stets die richtige Belichtung zu finden. Oftmals gibt es nicht eine einzige optimale Belichtungsmöglichkeit sondern mehrere Varianten. Ein Pärchen im Park wirkt zum Beispiel romantischer, wenn die Belichtung ein bisschen dunkler gewählt wird. Um die Entscheidung der richtigen Belicht...
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_B.html

Wenn sich ein Fotograf bezüglich der Lichtverhältnisse nicht ganz im Klaren ist, fertigt er eine sogenannte Belichtungsreihe an. Er schießt nacheinander mehrere Bilder mit jeweils unterschiedlichen Blendenwerten. Damit erstellt er eine Belichtungsreihe, aus er nachher in Ruhe das beste Bild aussuchen kann. Da das Anfertigen von Bel...
Gefunden auf
https://www.foto-digital.de/glossar_b.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.