
 Lagina war ein antiker Ort in Karien, der über ein bedeutendes Heiligtum der Hekate verfügte, heute bei Turgut, 15 Kilometer nordwestlich von Yatağan (Provinz Muğla (Türkei)). Lagina gehörte zum Territorium von Stratonikeia, mit dem es durch eine Prozessionsstraße verbunden war. Der Tempel stammt vermutlich aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. 34...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Lagina
 [Titularbistum]
[Titularbistum] -  Lagina ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der antiken Stadt Lagina in der kleinasiatischen Landschaft Pamphylien, er gehörte der Kirchenprovinz Perge an. == Siehe auch == == Weblinks == ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Lagina_(Titularbistum)

Lagina , im Altertum Flecken in Karien, an der Straße von Bargasa nach dem Mäander, merkwürdig wegen eines berühmten Tempels der Hekate (Ruinen mit Inschriften u. Skulpturen beim heutigen Leïna).
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.