
1.) Low Pass. Tiefpassfilter. 2.) Longplay. Funktion an MAZ-Maschinen, Videorecordern und DAT-Recordern, mit verminderter Bandgeschwindigkeit und Qualität eine längere Spieldauer der Aufzeichnungen zu erreichen. 3.) Langspielplatte.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/lp.htm

Abkürzung für modulé en longues périodes. Diadynamische Ströme
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

(LongPlayer/LangspielPlatte) Nach der Vorherrschaft der Single wurde die Veröffentlichung einer, besser mehrerer LPs zum Beleg künstlerischen Durchhaltevermögens. Im Zeitalter der analogen Vinyl-Scheibe meist ca. 40 Minuten lang, mit der CD oft auch 60 und mehr; Album, Art Rock.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Akronym für Langspielplatte, long play.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16570&page=1

Akronym für Langspielplatte, long play.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16570&page=1

LP Abkürzung für Logical Parent Pointer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abk. Lineare Programmierung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Die Abkürzung für Long Playing Record (engl., Langspielplatte). Die Bezeichnung für ein gegen Ende der 40er Jahre durch Columbia Records eingeführtes Schallplattenformat, das mit einem Durchmesser von zunächst 25 cm und bald darauf 30 cm und einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 33 UpM eine Spieldauer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42052

LP , Schallplatte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

LP Abk. für
Lumbalpunktion.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Lp s.u.
Lp-System.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Abkürzung für Liebhaberpreis.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.