IPv6 Ergebnisse

Suchen

IPv6

IPv6 Logo #42740Internet Protocol, Version 6. Das neue Internet-Protokoll, das 128-Bit-Adressen unterstützt.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15625&page=1

IPv6

IPv6 Logo #42115mit den neuen IP-Adressen steht ein viel größerer IP-Adress-Bereich zur Verfügung; jedes Mobil-Terminal und jeder Rechner können eine eigene Public IP-Adresse bekommen; würde z.B. WAP-Push in UMTS-Netzen vereinfachen, da Geräte immer unter derselben IP-Adresse zu erreichen wären
Gefunden auf https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

IPv6

IPv6 Logo #42514Internet Protocol, Version 6. Das neue Internet-Protokoll, das 128-Bit-Adressen Unterstützt.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15625&page=1

IPv6

IPv6 Logo #40004Auch: IPnG. 1997 beschlossene Version 6 des Internet Protocoll (IP), die z.B. wesentlich mehr Adressen vergeben kann als IPv4. Anfang der 90er Jahre gab es mehrere Vorschläge für ein neues Protokoll, die miteinander konkurrierten und von denen jeder seine Vor- und Nachteile hatte. Ab 1993 wurden diese Ideen unter dem Namen IP...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

IPv6

IPv6 Logo #40005Siehe:IPng
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

IPv6

IPv6 Logo #40006IPv6 Neuere Version 6 des Protokolls IP. Aufgrund verschiedener Einschränkungen von IP Version 4 wurde diese neue Version definiert. Die wesentlichen Änderungen sind einfachere Header, bessere Selbstkonfiguration, erweiterte IP-Adresse von 16 statt 4 Byte, Unterstützung von Real-Time-Daten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

IPv6

IPv6 Logo #40099Subst. Abkürzung für Internet Protocol version 6. Ein Vorschlag für die nächste Generation des Internet Protocol (derzeit Version 4), der im September 1995 von der Internet Engineering Task Force unterbreitet wurde und früher als IPng bezeichnet wurde. ® siehe auch IP, IPng.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

IPv6

IPv6 Logo #42134IPv6, Internet Protocol Version 6, ein Standard zur Adressierung von Datenpaketen im Internet (IP-Adresse), der die gegenwärtig noch verwendeten Version 4 ablösen soll. Diese verwendet zur Codierung einer Adresse 32 Bit, womit theoretisch etwa 4 Milliarden Rechner und andere Geräte adressierbar ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

IPv6

IPv6 Logo #42193Internet Protocol Version 6. Die neue Version des gängigen Internet Protokolls (IPv4). Es wurde v.a. entwickelt, um der aufkommenden Adress-Knappheit im Internet zu begegnen. Mit IPv6 sind nicht wie bei IPv4 'nur' 232;, sondern 2128; Adressen verfügbar. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42193

IPv6

IPv6 Logo #42787IPv6 (IP-Adresse Version 6) ist der neue Standard für Adressierungen in Netzwerken, welcher im Jahr 1998 eingeführt worden ist, aber noch nicht soweit verbreitet ist wie der IPv4 Standard. Die IPv6 besteht aus 8 Blöcken mit jeweils 16-Bit Zeichenfolgen, welche mit Doppelpunkten getrennt sind. Es handelt sich hierbei um eine 128-Bit Adressierung....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42787

IPv6

IPv6 Logo #42054Internet Protocol Version 6 auch IPng, IP next generation IPv6 ist ein Standard-Vorschlag für die Ablösung des heutigen IP-Protokolls (IPv4). Das Hauptziel für IPv6 ist die Beseitigung der Knappheit an IP-Adressen. RFC 1550 ist ein Weißbuch für IPv6. Es beschreibt die Anford...
Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/ipv6.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.