
Poröses und auffällig leichtes Gestein, das nur bei Köfels (Tirol) im Ötztal vorkommt. Ursprünglich als Bimsstein gedeutet, wird zweifelsfrei als Schmelzprodukt angesehen, das durch den Einschlag eines Riesenmeteoriten oder durch Reibungswärme auf Gleitflächen infolge eines Bergsturzes entstanden sein kann. Literatur # ·R. Surenian, Das...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/K%C3%B6felsit

Köfelsit bezeichnet eine durch einen Bergsturz hervorgerufene, dem Bimsstein ähnliche Gesteinsverglasung. Köfelsit besteht überwiegend aus Siliciumdioxid und ist petrographisch als Friktionit anzusprechen. Namengebend ist die Ortschaft Köfels in der Gemeinde Umhausen, 10 km südlich von Ötz im Ötztal (Tirol/Österreich). Köfelsit wurde von...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Köfelsit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.